Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten stehen bei quixoralent im Mittelpunkt unserer Arbeit

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist quixoralent, Dachenhausenstraße 7, 30169 Hannover, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter +496146849963 oder per E-Mail an info@quixoralent.com.

Unser Datenschutzbeauftragter

Für datenschutzspezifische Anfragen steht Ihnen unser Datenschutzbeauftragter zur Verfügung. Kontaktieren Sie uns über die oben genannten Kontaktdaten mit dem Zusatz "Datenschutzbeauftragter".

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Wir verarbeiten Ihre Daten nur dann, wenn eine Rechtsgrundlage gegeben ist.

Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO
Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO
Berechtigte Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO
Rechtliche Verpflichtung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO

3. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Website werden verschiedene Arten von Daten erhoben. Dabei unterscheiden wir zwischen Daten, die Sie uns direkt mitteilen, und solchen, die automatisch beim Besuch der Website erfasst werden.

Automatisch erfasste Daten: Beim Aufruf unserer Website werden automatisch Informationen über Ihr Endgerät und Ihren Besuch gespeichert. Dazu gehören IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffsdatum und -uhrzeit sowie die angeforderten Dateien.

Von Ihnen bereitgestellte Daten: Wenn Sie Kontakt mit uns aufnehmen, sich für unsere Dienstleistungen registrieren oder Newsletter abonnieren, verarbeiten wir die von Ihnen angegebenen Daten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und weitere Kontaktinformationen.

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die wir nachfolgend transparent darstellen:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Website-Funktionalität
Bearbeitung von Anfragen und Kommunikation
Durchführung von Vertragsbeziehungen im Fundraising-Bereich
Analyse des Nutzerverhaltens zur Optimierung unseres Angebots
Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Schutz vor Missbrauch und Sicherstellung der IT-Sicherheit

5. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen eine optimale Nutzererfahrung zu bieten. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Cookie-Kategorien

Notwendige Cookies: Essentiell für die grundlegende Funktionalität der Website

Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Website zu verstehen und zu verbessern

Marketing-Cookies: Ermöglichen personalisierte Werbung und Erfolgsmessung

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.

6. Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen und ausschließlich im erforderlichen Umfang:

Mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung
Zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen
An Auftragsverarbeiter unter strikter Einhaltung der DSGVO
Aufgrund gesetzlicher Verpflichtungen oder behördlicher Anordnungen
Zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen

Bei der Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten wie wir selbst.

7. Internationale Datenübermittlungen

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums erfolgt, geschieht dies nur unter Beachtung der entsprechenden DSGVO-Vorschriften. Wir nutzen geeignete Garantien wie EU-Standardvertragsklauseln oder prüfen das Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission.

8. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen:

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Information über die Verarbeitung Ihrer Daten
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Korrektur unrichtiger Daten
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO): Einschränkung der Datenverarbeitung
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen

Widerruf der Einwilligung

Soweit die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt davon unberührt.

9. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Konkrete Speicherfristen richten sich nach dem jeweiligen Zweck: Kontaktanfragen werden nach Erledigung gelöscht, Vertragsdaten nach Ablauf handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre), und Website-Logdateien nach spätestens 7 Tagen.

10. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

SSL/TLS-Verschlüsselung für die Datenübertragung
Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates
Zugriffskontrollen und Berechtigungssysteme
Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
Backup-Systeme und Notfallkonzepte

11. Beschwerdeverfahren

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsorts oder Arbeitsplatzes oder die für uns zuständige Behörde.

Für Niedersachsen ist dies die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover. Wir empfehlen jedoch, sich zunächst direkt an uns zu wenden, damit wir Ihr Anliegen klären können.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann aufgrund geänderter rechtlicher Bestimmungen oder bei Änderungen unserer Datenverarbeitung angepasst werden. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website. Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie gesondert.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Dachenhausenstraße 7, 30169 Hannover, Deutschland
Telefon: +496146849963
E-Mail: info@quixoralent.com
Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. Januar 2025 aktualisiert und ist mit Wirkung vom gleichen Datum gültig.